Gemeinsam Zukunft gestalten: Ideenaustausch zum bürgerschaftlichen Engagement in Naumburg und Les Ulis
Seit 2019 pflegt die Stadt Naumburg eine lebendige Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Les Ulis in der Nähe von Paris. Die Partnerschaft zielt darauf ab, durch vielfältige Aktionen und Begegnungen den Dialog zu fördern und die Regionen des Nachbarlandes kennenzulernen.
Um die nachhaltige und zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen Bürgergruppen und Vereinen weiter zu stärken, initiierte der BeLK e.V. das Projekt „Gemeinsam Zukunft gestalten – Ideenaustausch zum bürgerschaftlichen Engagement in Naumburg und Les Ulis“. Im Rahmen dieses Projekts reiste eine Delegation aus Naumburg vom 06. bis 09. Oktober 2025 nach Les Ulis.
Die Gruppe bestand aus zehn Vertretern verschiedener Naumburger Vereine und Initiativen. Mit dabei waren Mitglieder des VDI, der Interessengemeinschaft „Frankophile Bürger“, der Initiative „Naumburg for Future“, Mitarbeiterinnen des BeLK e.V. sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an den Themen Kultur, Natur und Demokratie.
Das Hauptziel des Treffens war das Kennenlernen der jeweiligen Strukturen des ehrenamtlichen Engagements.
Gleich am ersten Tag präsentierten sich verschiedene lokale Vereine aus Les Ulis der Delegation. In einem anschließenden Workshop berichteten die Mitarbeiterinnen des BeLK e.V. detailliert über ihre Arbeit in Naumburg. Zu den vorgestellten Schwerpunkten zählten:
- Die Bedeutung der Freiwilligenagentur in Naumburg.
- Strategien zur Gewinnung von Ehrenamtlichen und die Engagementbörse.
- Die Engagementstrategie der Stadt Naumburg.
- Konkrete Projekte wie „Ü60 aktiv! – Engagiert gegen Einsamkeit“ und die Nachbarschaftshilfe.
Im direkten Austausch zwischen den Vereinen beider Städte zeigten sich schnell gemeinsame Themen und Handlungsfelder.
Gemeinsamkeiten und Herausforderungen
Der intensive Austausch förderte die Erkenntnis, dass das bürgerschaftliche Engagement in beiden Partnerstädten viele Parallelen aufweist. Auch in Frankreich existieren ähnliche Strukturen wie beispielsweise Bürgervereine, Tafeln, Geschichtsvereine, Gesundheitsvereine und Gartenvereine. Erfolgreiche Konzepte wie das Repair Café werden ebenso in Les Ulis umgesetzt.
Besonders hervorgehoben wurde die gemeinsame Herausforderung der Einsamkeit und seelischen Gesundheit. Beide Städte suchen aktiv nach Wegen, diesen gesellschaftlichen Phänomenen entgegenzuwirken.
Beeindruckende Aspekte der Partnerstadt
Les Ulis zeichnet sich als eine junge Stadt aus, in der Menschen aus über 50 Nationen leben. Insgesamt sind hier rund 300 verschiedene Vereine aktiv. Diese kulturelle Diversität ist eine große Stärke, stellt aber auch hohe Anforderungen an die Integrationsarbeit.
Ein beeindruckendes Element für die Naumburger Delegation war die ausgeprägte Bürgernähe der Verwaltung in Les Ulis, welche die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gruppen aktiv unterstützt.
Kulturelle Ergänzungen
Abgerundet wurde der Ideenaustausch durch kulturelle Programmpunkte, die ebenfalls das Engagement thematisierten:
- Ein Austausch mit dem Verein „Die Welle“, dessen Projekte eine große Ähnlichkeit zum Naumburger Bürgerverein aufwiesen.
- Der Besuch einer Aufführung eines Seniorentheaters.
- Die Eröffnung einer Fotoausstellung, die dem Projekt der Freiwilligenagentur Naumburg, „Glücksmomente im Fokus“, thematisch sehr nahestand.
Das Projekt leistete einen wertvollen Beitrag zur Vertiefung der Partnerschaft, indem es die Wichtigkeit des bürgerschaftlichen Engagements in den Fokus rückte und konkrete Anknüpfungspunkte für zukünftige gemeinsame Projekte schuf. Ein direktes und vielversprechendes Ergebnis des Austauschs war die Anregung eines Kunstvereins aus Les Ulis, einen Künstleraustausch mit Naumburg für gemeinsame Ausstellungen zu organisieren.
Gemeinsam Zukunft gestalten: Ideenaustausch zu bürgerschaftlichem Engagement in Naumburg und Les Ulis (2025)
In den Jahren 2022 und 2023 konnte unser Verein zwei erfolgreiche Projekte im Rahmen des deutsch-französischen Tages durchführen, die vom deutsch-französischen Bürgerfonds gefördert wurden. Diese Veranstaltungen legten den Grundstein für erste Kontakte und den Austausch zwischen den engagierten Bürgern beider Städte.
Obwohl Naumburg und Les Ulis strukturell unterschiedlich sind, verbindet sie das starke bürgerschaftliche Engagement und der offene Dialog. Es wurde deutlich, dass sich auch in Les Ulis viele Bürger aktiv für ihre Stadt und ein harmonisches Miteinander einsetzen und ein großes Interesse an Naumburg sowie dem Leben seiner Bürger besteht.
Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Zukunft gestalten – Ideenaustausch zum bürgerschaftlichen Engagement in Naumburg und Les Ulis“ ist es für den BeLK e.V. eine Herzensangelegenheit in Les Ulis die nachhaltige Zusammenarbeit im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in beiden Städten in den Fokus zu rücken.
Ziel ist es, nicht nur die Probleme aufzuzeigen, die die Menschen bewegen, sondern auch wechselseitig über die Städte, das Alltagsleben der Bürger, das Miteinander und die von den Bürgern geschätzten und gelebten Werte zu berichten. Dabei sollen alle Altersgruppen und die gesamte Breite der Gesellschaft angesprochen werden. Je mehr wir voneinander wissen, umso mehr wächst das gegenseitige Verständnis und die deutsch-französische Freundschaft wird mit Leben erfüllt. Daher ist es dem BeLK e.V. wichtig, kontinuierlich weitere Akteure und Bürger einzubeziehen, um eine breite gesellschaftliche Wirkung in beiden Städten zu erzielen.
Ein besonderer Dank gilt dem deutsch-französischen Bürgerfonds, dessen Förderung das Austauschtreffen in Les Ulis erst ermöglichte.