Aktuelle Termine und Angebote

BeLK e.V.
BeLK - steht für bürgerschaftlich engagierter Landkreis
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 von 18:30 bis 20 Uhr geht es um das Thema ChatGPT, Cloud & Co: Wie sich Vereins- und Ehrenamtsarbeit rasant verändern wird. Es werden die Vorteile einer (mithlife von Cloud-Diensten) gesicherten und vernetzten Daten-Infrastruktur gezeigt und hilfreiche Nutzungs-Hinweise gegeben. Nach dem Workshop wisst ihr, worauf ihr bei der Entscheidung zwischen den sich euch bietenden Optionen achten solltet, und auch wie die alltägliche Zusammenarbeit im Projekt, Team oder Verein mithilfe von Automatisierungen erleichtert werden kann.
Der Workshop richtet sich verstärkt an ehrenamtliche Politiker:innen – aber auch alle anderen Engagierten und Interessierten sind natürlich wie immer willkommen.
Ihr seid herzlich eingeladen, am Workshop teilzunehmen!
Über diesen Link könnt ihr euch und andere Interessierte für den Workshop anmelden:
lets-meet.org/reg/6371693eec567997ce
... mehrweniger
- Likes: 3
- Shares: 0
- Comments: 0
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 von 18:30 bis 20 Uhr findet im Rahmen von Engagement Digital in Sachsen-Anhalt ein weiterer Online-Workshop statt, diesmal zum Thema WhatsApp & Co: Neumitgliedergewinnung und Kommunikation mit Aktiven.
Sven Kindervater von PolisiN (Politiker:innen sicher im Netz) wird den Teilnehmenden zeigen, wo es Risiken und Schwachstellen bezogen auf ihre digitale Kommunikation geben kann und was sie zur Erhöhung ihrer Sicherheit tun können. Auch sprechen wir darüber, was es bedeutet, in einer Datensammlung („Big Data“) aufzutauchen und warum die Sicherung der digitalen Kommunikation empfehlenswert ist. Der Workshop richtet sich verstärkt an ehrenamtliche Politiker:innen – aber auch alle anderen Engagierten und Interessierten sind natürlich wie immer willkommen.
Weitere Infos & Anmeldung: lets-meet.org/reg/13bbfcdb6990a7fec6
... mehrweniger
Der Ideenwettbewerbs "machen!2023" will das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland würdigen und vor allem aktiv unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement stiftet Lebensqualität, stärkt das soziale Miteinander und sichert den Zusammenhalt vor Ort. Die Menschen in Ostdeutschland setzen sich gerne für ihre Mitmenschen und ihr Lebensumfeld ein. Auch wenn die Ressourcen im Osten knapper sind, so sind der Tatendrang und der Ideenreichtum umso größer. Mit dem Wettbewerb soll diese Kreativität sichtbar gemacht werden.
Bis zum 30. Juni 2023 können Vereine, Initiativen, Bürgerstiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Projektideen einreichen. Eine Jury wird in vier Kategorien insgesamt 100 Projekte mit Preisgeldern zwischen 5.000 bis 10.000 Euro auszeichnen. Eine Preisverleihung findet am 26. September 2023 in Berlin statt. Die Preisgelder sollen dazu beitragen, dass gute Ideen nicht in Schubladen verstauben, sondern in die Tat umgesetzt werden.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.machen-wettbewerb.de
... mehrweniger
Beate Gajda-Passig Frank Mayntz